100 Jahre Novemberrevolution – eine marxistische Bilanz
Im Unterschied zwischen vielen anderen Ereignissen spielt die Novemberrevolution keine große Rolle in der nationalen Geschichtsschreibung. Zu Unrecht. Denn die damalige Auseinandersetzung zwischen reformistischer und revolutionärer Arbeiterbewegung hat das gesamte folgende Jahrhundert geprägt. Grund genug, sich damit einmal zu befassen…
Mit einer Flut von Veröffentlichungen, Gedenkveranstaltungen und Feuilletonbeiträgen erinnert man zur Zeit an die Revolution von 1918/19. Politiker, Historiker und Gewerkschafter loben die Novemberrevolution, indem sie die BRD loben. Um den “wahren Beginn unserer Demokratie” und den “Startschuss” für das Erfolgsmodell Sozialpartnerschaft soll es sich dabei gehandelt haben. Aus dieser Art Äußerung lässt sich weniger über die Geschichte erfahren, als über die Versuche von Gewerkschaften und Sozialdemokratie die eigene, kontinuierliche Erfolgsstory zu verfassen.
Die Gruppe K lädt ein zu Vortrag und Diskussion, wir wollen:
- besprechen, wie es dazu kam, dass die deutsche Arbeiterbewegung in (mindestens) zwei ziemlich verfeindete Lager zerfiel
- klären, was die Revolution an der Gesellschaft tatsächlich änderte
- erinnern, mit welcher linken, rätekommunistischen Konkurrenz die Mehrheits-SPD zu dieser Zeit konfrontiert war und mit welchen blutigen Maßnahmen sie es schaffte, diese Konkurrenz aus dem Weg zu räume
- Bilanz ziehen und fragen, ob es sich für die Arbeiterschaft in Deutschland wirklich gelohnt hat, auf die Karte Demokratie und Sozialpartnerschaft zu setzen
Vortrag & Diskussion an folgenden Terminen:
- 5. November um 18.00h an der Ruhr-Universität Bochum, GA 03/49
- 7. November um 19.00h im Nordpol in Dortmund, Münsterstr. 99 (Der regelmäßige Diskussionstermin der Gruppe K ist im Oktober einmalig nach Dortmund verschoben).